Unsere Schule bewegt sich
Bewegung - Beratung - Angebote
Bewegung im Schulvormittag
Es wird an unserer Schule sorgfältig darauf geachtet, dass die vorgesehenen drei Sportstunden in der Woche durchgeführt werden, das gilt ausdrücklich auch für den Schwimmunterricht. Während der Pausen nutzen die Kinder den bewegungsfreundlich gestalteten Schulhof. Auch der Unterricht im Klassenraum wird regelmäßig durch „5 Minuten Bewegung“ unterbrochen.


Sportangebot auf dem Schulhof
Beratung
Die Klassenlehrerinnen der ersten Jahrgänge beobachten im Rahmen des Unterrichtsalltages auch die Bewegungserfahrungen ihrer Schülerinnen und Schüler und machen diese Beobachtungen zum Beratungsthema des ersten Elternsprechtages im Herbst.
Bei den Beratungsgesprächen ab Ende des zweiten Schuljahres bieten die Lehrerinnen unter dem Motto „Für jedes Kind gibt es den passenden Verein!“ Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Sportangebot für jedes Kind an. Gerade für die Kinder mit Migrationshintergrund bietet dies auch eine wichtige Hilfe bei der Verbesserung der Kenntnisse der deutschen Sprache.


Gemeinsam aktiv sein
Sportangebote
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Sportvereinen im Ort praktiziert die GGS Am Borgschenhof schon seit rund zehn Jahren eine intensive Zusammenarbeit mit dem Schwimmverein Rheinhausen.
Ausgehend von Frau Dinter, die sich aus eigener Initiative anbot, der Schule zu helfen, entwickelte sich eine Organisationsform, die durchaus Vorbildcharakter für andere Schulen und Vereine haben könnte.
Frau Dinter betreut verlässlich für ein Schuljahr eine Schwimm-AG (Nichtschwimmer) im Rahmen des regulären Schwimmunterrichts. Finanziert wird dieser Einsatz nur durch von der Schule beantragte Mittel des Landessportbundes. Dies ist eine Bezahlung, die allerdings nur einen Teil des Einsatzes von Frau Dinter abdeckt
Die Schule erhält durch diese Hilfe Fachwissen und Engagement, welches über den normalen Lehrereinsatz hinausgeht. Bei später folgendem Vereinseintritt einzelner Kinder findet eine weitergehende Bewegungs- und Sprachförderung statt, die dann wieder dem Lernen in der Schule zu gute kommt.
Durch die Hilfe von Frau Dinter ist es der GGS Am Borgschenhof gelungen, den Schwimmunterricht auch bei Erkrankung von Lehrerinnen fast ohne Unterrichtsausfall durchzuführen.


Schwimmförderung an der GGS Am Borgschenhof
Lauftreff
Seit Frühjahr 2006 trifft sich jeden Freitag nach dem Unterricht Herr Franzen mit Kindern aus den dritten und vierten Schuljahren, um mit ihnen zu joggen. Es macht Spaß, regelmäßig gemeinsam zu laufen und dabei zu merken, dass jedes Kind langsam immer ausdauernder und fitter wird. Die Anmeldung zu diesem Lauftreff ist freiwillig, dann aber ist eine regelmäßige Teilnahme verpflichtend.


Laufen in der Natur
Fußball-Stadtmeisterschaft
Jedes Jahr nehmen wir mit den fußballbegeisterten Kindern unser Schule am Nikolausturnier in der Marktschule und auch an den Stadtmeisterschaften teil. Dafür wird im Vorfeld zusätzlich trainiert.
Im Jahr 2023 konnten wir in beiden Turnieren den 2. Platz erreichen. Wir wurden Vize – Stadtmeister!


Mit Trainingsangeboten zum Erfolg
Klettern und Bouldern
Kinder sollen möglichst früh ganzheitlich, motorisch gefördert werden.
Teamwork, soziales Gruppentraining sowie Erkennen, Abbau / Bewältigung von Ängsten und Grenzen soll stattfinden und gefördert werden. Unsere Schule ist „Bewegungsschule“ und ist mit einer neuen und modernen Boulderwand in der Turnhalle ausgestattet. Diese bietet den Kindern eine Kletterfläche von 24m².
Unter geschulter Begleitung wird so das Klettern und Bouldern vermittelt und als pädagogisches Mittel eingesetzt.
Ein besonderer Höhepunkt war für die vierten Schuljahre unserer Schule jeweils ein Besuch in der Kletterhalle in Mülheim, wobei die Erfahrungen der Kinder ergänzt und erweitert wurden.


Mit eigener Boulderwand in der Sporthalle
Sportwettkämpfe
Sehr regelmäßig nimmt die GGS Am Borgschenhof an den folgenden Sportwettkämpfen statt: Fußball Nikolausturnier der GGS Marktstraße, Fußball Stadtmeisterschaft für Jungen, z.T. auch für Mädchen, Young Stars NRW: Leichtathletikwettkampf und Handballturnier der Liese-Meitner-Gesamtschule.
Alle diese Wettbewerbe sind bei den Kindern bekannt, viele Kinder können es kaum erwarten, in den kommenden Schuljahren zu einer Mannschaft zu gehören und das Schultrikot zu tragen.


Zusammen an Wettkämpfen teilnehmen…