Sportevent trixitt | ||
Handball-Turnier der Lise-Meitner GS | ||
Fußball Jungen | ||
Bezirkssportfest | ||
Spardalauf | ||
Am Donnerstag (31.August 2017) wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Leider war das Wetter nicht so schön, so dass die Einschulungsfeier in unsere Turnhalle verlegt werden musste. Nach dem Gottesdienst versammelten sich alle I-Dötzchen in der Turnhalle. Frau Farsch begrüßte die 40 Kinder und ihre Familien herzlich an unserer Schule. |
||
Die 3. Schuljahre hatten etwas vorbereitet, um die neuen Kinder zu begrüßen. So wurde gesungen, getanzt und ein kurzes Theaterstück gezeigt. |
||
Zum Abschluss wurden die Kinder dann auf die Klassen 1a und 1b verteilt und durften ihre neuen Klassenlehrerinnen Frau Bludau und Frau Thory in die Klassen zu ihrer ersten Unterrichtsstunde begleiten. Die Eltern durften währenddessen bei einem Kaffee auf dem Schulhof auf die Kinder warten. Vielen Dank an unsere erfahrenen Eltern der Kinder aus den 2. Schuljahren, die unsere neuen Eltern so schön bewirtet haben. |
||
Wir wünschen allen Erstklässlern einen schönen Schulstart und ein erfolgreiches Lernen während der Zeit hier bei uns "Am Borgschenhof". |
||
Projektwoche zur Zahngesundheit
In der Woche vom 18. bis zum 23. September 2017 fand an unserer Schule die Projektwoche zur Zahngesundheit statt. Es drehte sich alles um die Gesundheit, den Körper, die Zähne, gesunde Ernährung, Bewegung und vieles mehr. Das besondere Highlight war der Besuch des "Arbeitskreises Zahnmedizinischer Prophylaxe Duisburg e.V." und die tollen Aktivitäten, die von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für die Kinder mühevoll vorbereitet und durchgeführt wurden. |
||
|
|
|
So gab es einen Zuckertisch, an dem die Kinder Informationen zur gesunden Ernährung erhielten und etwas über den versteckten hohen Zuckergehalt in Lebensmitteln erfuhren, die eigentlich täglich auf den Tisch kommen. |
||
|
||
Anschließend wurden alle Kinder zu einem gesunden Frühstück eingeladen, das sehr aufwendig und ansprechend vorbereitet wurde. Es gab Schnittchen mit Wurst und Käse, dazu viel Obst und Gemüse und Wasser und Milch. |
||
Weiter ging es mit den Stationen der Zahnwerkstatt, an denen die Kinder in Kleingruppen arbeiten durften. Nach dem Motto "Nach dem Essen Zähneputzen nicht vergessen" wurden hier die "schmutzigen" Zähne mit einem Tropfen einer fluoreszierenden Flüssigkeit angefärbt. Im abgedunkelten Karieszelt mit Schwarzlicht leuchteten die Zahnbeläge hell auf. Im Anschluss durften die Kinder ihre Zähne unter Anleitung der gruppenprophylaktischen Mitarbeiterinnen blitzeblank sauber putzen, und danach, um den Putzerfolg zu begutachten, noch einmal das Karieszelt mit dem Schwarzlicht besuchen. |
||
An einer weiteren Station durften die Kinder einen Zahn aufbohren und mit Knete eine Füllung machen. Schließlich gab es noch die Möglichkeit Buttons zu gestalten, an einem Glücksrad zu drehen und sich vielfältiges Material zur Zahngesundheit anzuschauen. Außerdem erhielten die Kinder viele Geschenke zum Thema und etwas für die Klassenkasse. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Arbeitskreises Zahnmedizinische Prophylaxe Duisburg e.V. bedanken, die sich wirklich sehr viel Mühe gemacht haben, um unseren Kindern eine schöne und lehrreiche Projektwoche zu bieten.
Den Abschluss der Projektwoche bildete der Tag der Offenen Tür am Samstag, zu dem alle interessierten Familien eingeladen waren, sich einen Einblick in die tägliche Arbeit mit den Kindern an unserer Schule zu verschaffen. Dabei wurde natürlich stolz präsentiert, was in der Woche erarbeitet worden war. |
||
Am Donnerstag (9.11.2017) versammelten sich alle Klassen mit Ihren Lehrerinnen und Begleitern auf dem hinteren Schulhof, um St. Martin zu feiern. Die Kinder präsentierten stolz ihre selbstgebastelten Laternen beim großen Umzug durch das Wohngebiet um unsere Schule. St. Martin ritt voran und alle Kinder zogen hinterher. Anschließend wurde die berühmte Bettlerszene auf der großen Wiese hinter dem Schulhof unter anderem von unseren ehemaligen Schülern vorgeführt. Zum Schluss gab es Weckmänner und Getränke. Die Veranstaltung war gut besucht und wir danken den vielen Eltern für die Hilfe während des Festes. |
||
Am Freitag (1.12.2017) ging es für die Jungen unserer Fußballschulmannschaft zum traditionellen Nikolausturnier in die Marktschule. Sehr motiviert starteten die Jungs in das Turnier. Gespielt wurden fünf spannende Spiele gegen die Nachbarschulen. Nach 2 Siegen, 2 sehr unglücklichen Niederlagen und einem noch unglücklichen Unentschieden konnten sich unsere Jungs dennoch den 2. Platz sichern. Entscheidend dafür war das deutlich bessere Torverhältnis. Deswegen hat sich die toll zusammenspielende Mannschaft den 2. Platz auch mehr als verdient. Vielen Dank an die Eltern, die ihre Jungs toll unterstützt und motiviert haben. Und natürlich auch an Herrn Franzen, der auch seinen Weg in die Marktschule gefunden hat, um seine ehemaligen Schüler spielen zu sehen. |
||
|
||
Seniorenweihnacht in der Kreuzkirche
Am Mittwoch (13.12.2017) hatte unser Schulchor einen tollen Auftritt bei der Seniorenweihnachtsfeier in der Kreuzkirche. Die Mädchen und Jungen haben unter der Leitung von Frau Kleczek und Frau Jaspers toll gesunden und den Menschen dort eine große Freude bereitet. Vielen Dank! |
||
Am Freitag (2.2.2018) feierte die ganze Schule gemeinsam Karneval. In den ersten beiden Stunden startete die Party in den Klassenräumen. Es wurde gelacht, getanzt und gespielt. In der dritten und vierten Stunde traf sich die ganze Schule in der Turnhalle. Dort führte Frau Thory durch ein buntes Programm, das allen Kindern viel Spaß bereitet hat. Wir freuen uns auf nächstes Jahr. |
||
Sehr erfolgreich nahm unsere Schulmannschaft am 28.2.2018 am Volleyballturnier der Grundschulen im Duisburger Süden teil. Die 12 Mädchen und Jungen starteten mit 4 Mannschaften und konnten sich in einer Gruppe sogar den Gruppensieg sichern. Alle Kinder haben sich wirklich angestrengt und die nicht immer ganz leichten Regeln toll umgesetzt und alle ihr Bestes gegeben. Es war ein schöner Tag mit spannenden Spielen. Aus zeitlichen Gründen konnte das Turnier nicht beendet werden, so dass am Ende alle 16 teilnehmenden Mannschaften die Sieger des Turniers wurden. Vielen Dank für die tolle Organisation. |
||
|
|
|
12 Kinder unserer Schule fuhren am 7.3.2018 mit dem Bus nach Wannheimer Ort, um am Handballturnier der Grundschule teilzunehmen. Gut gelaunt und mit etwas Verspätung trafen sie in der Sporthalle ein. Da ein Team abgesagt hatte, stellte Frau Brunner spontan 2 Mannschaften auf, die, wie sich herausstellte, ungefähr gleich stark waren.Beide Teams spielten in der Vorrunde zweimal, beide verloren ein Spiel und gewannen eins und mussten dann um Platz 3 und 4 gegeneinander antreten. Es war ein fairer und gelungener Vormittag, bei dem alle Mannschaften viel Spaß hatten, sich von Spiel zu Spiel steigerten und die Kinder vom Borgschenhof mit einer guten Mittelplatzierung und 2 Urkunden wieder nach Hause fuhren. |
||
Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule am Vielseitigkeitswettbewerb in der Marktschule teil. Herr Franzen unterstützte Frau Sparla, auch bei den vielen Trainingseinheiten, die im Vorfeld stattgefunden haben. Vielen herzlichen Dank, lieber Herr Franzen! Die 12 Kinder der Schulmannschaft mussten in vielen verschiedenen Disziplinen ihr Können zeigen und waren motiviert und begeistert bei der Sache. |
||
Beim Schwimmen mussten wir uns leider klar geschlagen geben. Trotzdem haben die Kinder sich sehr angestrengt und ihr Bestes gegeben. |
|
|
Beim Turnen machten alle Kinder ihre Sache wirklich super und holten viele Punkte für unserer Schule. |
||
Beim Ausdauerlauf mit anschließendem Zielwurf hatten die anderen Schulen keine Chance gegen die Kinder vom Borgschenhof. Gut gemacht! |
||
Beim Korbball und Holzbrett-Tennis waren die Leistungen aller Schulen sehr ausgeglichen. |
||
Insgesamt hatten alle Kinder einen schönen Vormittag in der Marktschule und können stolz sein, den 3. Platz erreicht zu haben. Vielen Dank an Herrn Lengsfeld und Herrn Rütten für die tolle Organisation. |
||
Am 19. März 2018 fand ein ganz besonderes Sportevent an unserer Schule statt. Schon mitten in der Nacht baute das Team von trixitt für unsere Kinder viele Stationen auf, an denen die Kinder in sportlichen Wettbewerben ihr Können zeigen konnten. Neu war, dass auch die Bundesjugendspiele als Wettbewerb in diesen Tag integriert waren. Los ging es für alle Kinder bei strahlendem Sonnenschein auf dem Center Court auf dem hinteren Schulhof mit einigen Aufwärmübungen, die von Musik begleitet wurden. |
||
Weiter ging es dann an den einzelnen Stationen, die jedes Kind in den 5 Stunden trixitt durchlaufen konnte. In der Turnhalle waren die Stationen "Schießbude" und "Volltreffer" aufgebaut. Im lebendigen Kicker mussten die Jungs und Mädchen gegen die Parallelklasse antreten und beim Werfen gab es die ersten Punkte für den Wettbewerb. |
||
Auf dem Center Court wurde "Floorball" (Hockey) gespielt und auf der Wiese traten die Klasse in der "Ballerecke" im Völkerball gegeneinander an. |
||
|
||
Weitere Punkte konnten die Kinder beim Kängurusprung sammeln und beim Lauf auf der Wiese. |
||
Insgesamt hat der Tag allen Kinder und Zuschauern viel Freude bereitet. Die Kinder haben sich trotz der eisigen Temperaturen richtig angestrengt und tolle Ergebnisse erzielt. Der Tag ist wie im Flug vergangen.
|
||
Vielen Dank an das Team von Trixxit für die Organisation und Durchführung! Uns hat es sehr gut gefallen! |
||
Handball-Turnier der Lise-Meitner Gesamtschule
|
||
Bericht folgt... |
||
Eine schöne Teamleistung zeigte die Schulmannschaft bei der Stadtmeisterschaft der Grundschulen auf der Anlage des OSC Rheinhausen am Mittwoch 16. Mai 2018. Das Team von Pascal Mootz konnte die ersten beiden Spiele bei strahlendem Sonnenschein klar für sich entscheiden. Leider verließ uns dann das Glück und wir mussten uns am Ende nach nur einer mit dem 3. Platz in der Gruppe zufrieden geben. Das Spiel um den 5. Platz konnte das Team dann zum Abschluss sehr deutlich mit 4:1 für sich entscheiden. Vielen Dank an Pascal für die tolle Vorbereitung der Mannschaft und an die begleitenden Eltern für die Unterstützung vor Ort. |
||
|
||
|
||
Dieses Jahr fand das Bezirksfest wieder statt, so dass die Kinder bei hochsommerlichen Wettkämpfen ihr Können zeigen konnten. Leider hatten wir in diesem Jahr ein wenig Verletzungspech, so dass die Mädchen den 5. Platz und die Jungen den 7. Platz belegten. Etwas enttäuscht kehrte die Mannschaft zurück, da trotz individueller Höchstleistungen das Mannschaftsergebnis nicht für eine bessere Platzierung ausreichte. |
||
![]() ![]() |
||
Am Sonntag (24.6.2018) starteten die Kinder der Schule beim OSC-Spardalauf. Es wurde vorher fleißig trainiert, so dass schließlich auch 500€ für den Förderverein der Schule erlaufen werden konnten. Vielen Dank an alle sportlichen Kinder, die mitgelaufen sind und an Frau Behrendt und Doris, die die Kinder auf den Lauf vorbereitet haben. |
||