1. Karneval

2. Frühlingsbasar 

3. Vielseitigkeitswettbewerb  

4. Sportfest Fußball

5. Stadtmeisterschaft Fußball Jungen

6. Bundesjugendspiele

7. Irrland

 Karneval 2017

 

Am Donnerstag (23.2.2017) feierten wir Karneval in der Schule. Die Kinder kamen gut gelaunt

und verkleidet zur Schule. Los ging es in den Klassen. Dort wurde gespielt, getanzt und viel

gelacht.

Nach der großen Pause trafen sich alle zu einer großen Polonäse, die in der Turnhalle ihr Ende

fand. Die Kinder erleben dort ein buntes Programm. Die ersten Schuljahre führten den

Ententanz vor, die zweiten Schuljahre das Fliegerlied. Dann trat die Jekits-Tanzgruppe

der 2. Schuljahre gleich mit drei Vorführungen auf. Über die Büttenrede der Kinder aus

den 4. Schuljahren wurde herzlich gelacht. Viel Spaß hatten die Kinder auch beim Stopptanz,

beim Limo oder beim Auftritt aller LehrerInnen unserer Schule.

  
   
     
     
     

Frühlingsbasar

 

Am Samstag (1. April 2017) fand an unserer Schule der alljährliche Frühlingsbasar statt. Wie

üblich gab es Verkaufsstände, an denen selbstgebastelte Sachen der Kinder angeboten

wurden. Die Kinder der 4. Schuljahre verkauften die Sachen mit viel Spaß und Ehrgeiz, so

dass man sich kurz vor Ende beeilen musste, um noch die eine oder andere Kleinigkeit zu

ergattern. 

 

Für die Cafeteria hatten zahlreiche Eltern selbstgebackenen Kuchen und türkisches Gebäck

gespendet. Bei einer Tasse Kaffee konnte man es sich in den beiden Klassenräumen im Neubau

schmecken lassen. 

 

Die Kinder hatten lange für ihre Auftritte in der Turnhalle geprobt. So gab es Vorstellungen der 

Jeki-Instrumentengruppen und der neu entstandenen Jekits-Tanzgruppe der 2. Schuljahre, die

sogar drei Tänze vorgeführt haben. Außerdem sangen alle Kinder der Schule gemeinsam 

Frühlingslieder. 

 

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Elternhelfern, die uns unterstützt haben und ohne die

ein solches Fest nicht möglich wäre. Besonderer Dank gilt den Vorsitzenden der

Elternpflegschaft für die Organisation und den Verkauf der Fundsachen.

 

Vielseitigkeitswettbewerb

 

Am Dienstag (4.April 2017) machten sich Herr Franzen und Frau Sparla mit unserer

Schulmannschaft auf den Weg zum Vielseitigkeitswettbewerb. Die Kinder hatten vorher gut

trainiert und freuten sich auf einen schönen, erlebnisreichen Tag abseits des Klassenzimmers.

Bei diesem Wettkampf müssen die Jungen und Mädchen in 9 verschiedenen Bereichen zeigen, wie

sportlich sie sind.

 

Zunächst ging es mit dem Bus ins Schwimmbad der Marktschule. Dort fand die Schwimmstaffel

und das Mannschaftstauchen statt. Unsere Schule schnitt gut ab und belegte nur mit

kurzem Abstand auf die 2. platzierte Schule dort den 3. Platz. 

Anschließend begannen die Wettbewerbe in der Turnhalle. Dort mussten die Kinder turnen,

werfen, springen und laufen. Bei der Wurf- und bei der Sprungstaffel konnten die Kinder den

1. Platz belegen. 

Pech hatten wir leider beim Korbball und beim Holzbretttennis, so dass wir dort nicht die

erhofften Ergebnisse erzielen konnte. Abschließend erwies sich die gesamte Gruppe als ein tolles

Team, da alle Kinder gemeinsam einen schönen Tanz präsentierten.  

Insgesamt wurde an diesem Tag der 4. Platz erreicht. Wir können zufrieden und stolz sein. Alle

Kinder haben toll gekämpft und ihr Bestes gegeben. 

Herzlichen Dank an Herrn Franzen für die investierte Zeit in die Vorbereitung und Begleitung

während des Wettkampfs.    

   
 
     

Sportfest Fußball

 

Am Mittwoch (10. Mai 2017) fand unser Sportfest Fußball statt. Wir durften an diesem Tag bei

strahlendem Sonnenschein die Platzanlage des VFL Rheinhausen nutzen. 

Es handelt sich bei diesem Sportfest um eine Kooperationsveranstaltung von Schule und

Sportverein, die vom Fußballverband Niederrhein organisiert wird.

Bereits zum 2. Mal veranstalteten wir diesen besonderen Tag für unsere Kinder. 

 

An vier Stationen konnten die Kinder ihr Können zeigen. So ging es bei den Fußballspielen und

der Station Staffellauf und Elfmeterschießen darum, gegen die Parallelklasse zu bestehen. 

Im Fünfkampf mussten die Kinder Punkte sammeln und die besten Jungen und Mädchen jeder

Klasse bekamen einen besonderen Preis. Außerdem gab es noch die freien Mitmachangebote,

wo die Kinder verschiedene Sportgeräte ausprobieren konnten. 

   
 

Außerdem hatten wir Glück, dass sogar der DFB vertreten war und die Zusatzstation DFB Mobil

aufgebaut hatte. So durften besonders fußballinteressierte Mädchen und Jungen ein weiteres Spiel

mit ihren Klassenkameraden auf kleine Tore machen.

   

Bei der abschließenden Siegerehrung waren alle Kinder müde und erschöpft, aber auch zufrieden

und stolz, so viel und so toll Fußball gespielt zu haben. 

 

Wir danken ganz herzlich Herrn Schweikhard und seinem tollen Team für den großartigen Tag!

Auch unsere Elternhelfer, die uns zahlreich unterstützt haben, möchten wir im Namen aller Kinder

unserer Schule recht herzlich danken. Es war ein toller Tag, der zeigt, wie toll eine Kooperation aller

an Schule und Fußball beteiligten Personen gelingen kann. Vielen Dank!

     

Stadtmeisterschaft Fußball Jungen

 

Am Mittwoch (17. Mai 2017) fuhr Frau Sparla mit den 12 Jungen unserer Schulmannschaft zur

Platzanlage des OSC Rheinhausen, um dort an der Vorrunde der Stadtmeisterschaft im Fußball für

die Jungen teilzunehmen.

Bei traumhafttem Wetter kämpften 8 Mannschaften um den Einzug in die Finalrunde. Die Jungs

zeigten tolle und vor allem spannende Spiele. Ein bisschen unglücklich verloren wir ein Spiel,

so dass wir ganz knapp den Einzug ins Finale verpassten und insgesamt den 2. Platz erreichten.

Trotzdem waren alle Jungs ein ganz tolles Team, spielten toll miteinander und hatten einen schönen

Vormittag in der Sonne.

Besonders bedanken wir uns bei Herrn Heuken für den Einsatz als Schiedsrichter, den begleitenden

Eltern und natürlich Herrn Mootz für die gute Vorbereitung.

     
   
 

Bundesjugendspiele

  

Am Freitag (19. Mai 2017) fanden auf unserem Schulgelände die Bundesjugendspiele (Sportfest)

statt. Leider hat es an diesem Tag teilweise geregnet, was die Kinder aber nicht davonabhalten

konnte, gute sportlichen Leistungen zu erreichen. So zeigten sie beim Werfen, Springen und Laufen

ihr Können.

 

Auf dem vorderen Schulhof waren für die Kinder, die warten mussten oder die schon das Sportfest

hinter sich gebracht hatten, verschiedene Spielstationen aufgebaut. 

 

In der Sporthalle gab es noch ein besonderes Highlight. Alle Kinder unserer Schule konnten an

diesem Tag bei uns das DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen im Fußball ablegen. Die meisten Kinder  

schafften an den drei Stationen, die von Frau Sparla und Herrn Enkisch betreut wurden, sogar die

Goldmedaille. Herzlichen Glückwunsch. 

 
     

Irrland

 

Am Mittwoch (5.7.2017) fuhren alle Kinder der Schule gemeinsam mit Ihren Lehrerinnen und

weiteren Begleitern nach Kevelaer ins Irrland. Um 8:30h wurden alle von 4 Bussen abgeholt, die 

freundlicherweise der Förderverein bezahlt hat. Vielen Dank dafür.

Alle erreichten fröhlich den Erlebnispark, in dem sich die Kinder bis zur Abfahrt um 14h austoben

konnten. Es gab viele tolle Dinge zu entdecken und zu erleben. So konnte man den dümmsten Esel

Europas und viele andere Tiere ansehen oder Sandburgen auf den zahlreichen Sandbergen bauen.

In der Mittagszeit gab es die Möglichkeit sich einige Snacks zu kaufen, wie Pommes, Bockwurst, Eis

oder Getränke. Auch gab es viele Bereiche, in denen sich die Kinder mit Wasser erfrischen konnten.

Insgesamt war es ein anstrengender, aber erlebnisreicher Ausflug, den wir sicher noch einmal

wiederholen werden.